DLRG-Ortsgruppe Dinklage e.V.

Unsere Sportarten

Vereinsfoto

Anfängerschwimmen

Altersgruppe

Trainingszeit

Trainingsort

Kinder

Samstag

09:00 - 13:00 Uhr

Hallenbad H2O
Schulstraße 6
49413 Dinklage

Unsere Anfängerschwimmstunden bieten wir nur während den Öffnungszeiten des Hallenbades in Dinklage an. Das ist in der Regel von Mitte September bis Mitte Mai. Wir führen die Anfängerschwimmausbildung nach dem durchlaufenden Prinzip durch. Das bedeutet, dass unsere Kurse keine feste Stundenanzahl haben, sondern sich individuell nach den Fortschritten der Kinder richten. Wir trainieren Nichtschwimmer und Schwimmer ab fünf Jahren.

Für eine Teilnahme müssen die Kinder Mitglieder in der DLRG Ortsgruppe Dinklage e.V. werden und können solange zu unseren Übungsstunden kommen, wie sie Zeit und Lust haben. Das Zuschauen von Eltern ist nur in begründeten Ausnahmefällen möglich. Ablenkungen durch die Eltern erschweren unseren ehrenamtlichen Übungsleitern die Arbeit und bringen unnötige Unruhe in den Übungsbetrieb.

Neue Anfragen werden nur per E-Mail entgegengenommen.

Aufgrund der hohen Nachfrage kann es für einzelne Stunden ggf. zu langen Wartezeiten kommen.

Vereinsfoto

Motorbootsport

Altersgruppe

Trainingszeit

Trainingsort

Jugendliche
Erwachsene

Auf Anfrage



Vereinsfoto

Rettungschwimmen (DLRG)

Altersgruppe

Trainingszeit

Trainingsort

Jugendliche
Erwachsene

Montag

18:00 - 21:00 Uhr

Hallenbad H2O
Schulstraße 6
49413 Dinklage

Du hast Interesse an unserem Schwimmtraining? Dann schreibe vor dem ersten Training bitte eine E-Mail an rettungsschwimmen@dinklage.dlrg.de um dich anzumelden.

Unser Angebot richtet sich grundsätzlich nur an Mitglieder unserer Ortsgruppe. Sofern Du Mitglied einer anderen Ortsgruppe bist und an unserem Angebot teilnehmen möchest, nimm bitte vorher mit uns Kontakt auf.

Vereinsfoto

Tauchen

Altersgruppe

Trainingszeit

Trainingsort

Jugendliche
Erwachsene

Auf Anfrage



Der Wasserrettungstrupp der DLRG OG Dinklage besteht zur Zeit aus sechs Einsatztauchern der Stufe 2 und zwei Einsatztaucher der Stufe 1.

Eingebunden ist der Trupp zusammen mit dem Trupp der OG Bakum und OG Holdorf im Einsatzschwerpunkt Landkreis Vechta.

Gemäß Niedersächsischen Rettungsdienstgesetz werden die Trupps im Landkreis Vechta für den Wasserrettungsdienst eingesetzt und sind im Einsatzfall über Funkmeldeempfänger alarmierbar.

In welchem Umkreis suchst Du?